Blogartikel DGmed: Welttag Tuberkulose

Welttag der Tuberkulose

Welttag der Tuberkulose Zum Welttag der Tuberkulose möchten wir euch zwar nicht mit Fakten langweilen, trotzdem ist Tuberkulose eine der verbreitetsten Infektionskrankheiten, die auch in Europa immer mal wieder vorkommt und uns im Alltag „trifft“.  Tuberkulose ist zwar medikamentös behandelbar, zählt aber zu den häufigsten zum Tode führenden Infektionskrankheiten, laut Robert-Koch-Institut (RKI). Die Ergebnisse der…

Jahresrückblick

Jahresrückblick Frohes Neues Jahr! Kann man das noch sagen, so Ende Januar?  An dieser Stelle wollen wir das letzte Jahr rekapitulieren. Wir blicken zurück auf ein Jahr mit Covid, aber ohne beziehungsweise weniger Beschränkungen. Das war einerseits gut, weil wir euch endlich wiedersehen konnten, aber auch schlecht, da es einige (erneut) erwischt hat. Gott sei…

DGmed Blogartikel: Tag der OTA

Tag der OTA

Tag der OTA Am 21.11. ist jährlich der Tag der OTA. Seit 1993 wird von Operationstechnischen Assistent:innen (OTA) gesprochen und es wurde eine Ausbildungsrichtlinie erarbeitet. Drei Jahre später wurden diese Richtlinie publiziert und die ersten OTA durften ihre Ausbildung beginnen. Seitdem wurde die Richtlinie stetig überarbeitet und führte in diesem Jahr, nach fast 30 Jahren,…

Messe in Münster (DFK)

Messe in Münster (DFK) Die Tage in Münster begannen mit dem Duft von Karamell und Popcorn. Auch in diesem Jahr war die Popcornmaschine ein echter Publikumsmagnet. Dank Ellen und Ulrike, die uns tatkräftig am Stand unterstützen, war auch immer für warmes Popcorn gesorgt. Wir haben viele nette Menschen kennengelernt. Einige waren am Thema Zeitarbeit interessiert…

DGmed Blogartikel: Tag der ATA

Anästhesietechnische Assistenz

Anästhesietechnische Assistenz Die ersten Anästhesietechnischen Assistent:innen durften 2004 am Universitätsklinikum Halle ihre Ausbildung beginnen. 2005 zog das Universitätsklinikum Frankfurt nach. Um die Ausbildung machen zu dürfen, muss man mindestens einen Hauptschulabschluss vorweisen sowie eine gesundheitliche Eignung, die der Betriebsarzt der jeweiligen Ausbildungsstätte feststellt. Im theoretischen Teil der Ausbildung wird Wissen in den unterschiedlichsten Bereichen vermittelt.…

DGmed Blogartikel: KISS Tage

KISS-Tage

Das macht uns aus. Das macht DG med aus. Vom 08.08.-12.08.22 fanden wieder unsere KISS-Tage statt. Unsere Kolleginnen und Kollegen kamen dazu aus ganz Deutschland in Köln zusammen, um gemeinsam in kleinen Gruppen verschiedene Szenarien in der Intensivpflege durchzuspielen, zu üben und Feedback zu ihren Handlungsweisen zu bekommen. Die Dozent:innen der Veranstaltung übernahmen die komplette…

DGmed Blogartikel: Gehirngesundheit

Gehirngesundheit für alle

Welthirntag Am 22.07.2022 ist Welthirntag. In diesem Jahr widmet sich die World Federation of Neurology dem Thema „Brain health for all“, also „Gehirngesundheit für alle“. Die Pandemie, Kriege, der Klimawandel und weitere Erkrankungen belasten uns nicht nur physisch, sondern auch psychisch. Gehirngesundheit ist beides.  Wie ihr vielleicht wisst, besteht das Gehirn aus etwa 100 Milliarden…

DGmed Blogartikel: Weltblutspendetag

Am 14.06. ist in jedem Jahr der Weltblutspendetag

Am 14.06. ist in jedem Jahr der Weltblutspendetag Und obwohl weltweit jährlich etwa 120 Liter Blut gespendet werden, ist es immer noch zu wenig. Ein Fakt dazu: Laut Statista war Deutschland in Europa auf Platz 1 der Blutspenden mit knapp 2,5 Millionen Spendern. Trotzdem recht wenig, wenn man bedenkt, dass damit nur knapp 1250 Liter…

DGmed Blogartikel: Messesaison

Endlich startet die Messesaison wieder!

Endlich startet die Messesaison wieder! Die Organisation während der Pandemie hat uns fast wöchentlich zurückgeworfen, da wir nie wussten, ob und wie es weitergeht. Dürfen wir überhaupt teilnehmen und ausstellen? Dürfen wir uns bei potenziellen Mitarbeiter:innen vorstellen? Das alles stand sehr lange auf der Kippe. Doch letztlich durften wir mit dem gepackten Firmenbus losfahren. Uns…

DGmed Blogartikel: Erth Hour

Macht mit: Earth Hour am 26.03.2022

Macht mit: Earth Hour am 26.03.2022 Der World Wide Fund For Nature (WWF) hat zum ersten Mal am 31.03.2007 in Sydney mehr als 2,2 Millionen Haushalte überzeugt für eine Stunde das Licht auszuschalten, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Seitdem findet dieses Ereignis an jedem letzten Samstag im März statt. Start für diese…